Haben Sie das Gefühl mehr fremd- als selbst bestimmt in Ihrer Zeit zu sein?
Für Stress habe ich keine Zeit
Selbst- statt fremdbestimmt
Unter ständigem Zeitdruck zu handeln ist auf Dauer keine gute Idee, wenn man leistungsfähig bleiben möchte. Also müssen Lösungen her, die das Erledigen von Aufgaben effizienter machen und so den Stresslevel reduzieren. Wäre es nicht schön, wenn Sie wieder aufatmen könnten und das Gefühl der Selbstbestimmung zurück bekämen?
In diesem Betrag möchte ich Lösungen für diese Fragen anbieten:
- Wie können wir mit all den Anforderungen, die täglich an uns gestellt werden so umgehen, dass wir selbst dabei nicht untergehen?
- Wie können wir es schaffen, dass wir für uns Zeit finden, die wir selbst- statt fremdbestimmt nutzen können?
Wenn es Ihnen gelingt, die fremdbestimmten Aufgaben effizienter zu erledigen, gewinnen Sie wertvolle Zeit. Diese können Sie dann selbst bestimmt für das einsetzen, was Ihnen am Herzen liegt.

Mit mehr Struktur befreien Sie aktiv und systematisch Ihren Kopf.

Leistungsfähigkeit
So gewinnen Sie Ihre Kraft zurück und kommen in Ihre volle Leistungsstärke.

Zufriedenheit
Wenn mehr Aufgaben erledigt sind, starten Sie zufriedener in Ihren Feierabend.
Wie können Sie Ihre wertvolle Zeit besser verteilen?
Tipp 1: Verschaffen Sie sich Klarheit

Das bedeutet für Sie
Klären Sie
Welche Unterstützung brauchen wir jetzt von außen?
Tipp 2: Basteln Sie sich eine Handlungsstruktur

Das bedeutet für Sie
Überlegen Sie
Überlegen Sie ehrlich und genau:
Was müssen wirklich Sie selbst machen und was kann ein anderer übernehmen?
Dringlichkeit: Trennen Sie zwischen dem, was wirklich brennt und dem, was noch Zeit hat. Auch bei den Dingen, die brennen, kann man Teilaufgaben erledigen, um sich zeitlich wieder Puffer zu verschaffen.
Delegation: Dazu gehört Vertrauen in Ihre Mitarbeitenden und KollegInnen. Lieber überprüfen und Statusmeldungen abholen, als selbst Hand anlegen. Sie haben mit Sicherheit andere Aufgaben, die Ihnen keiner abnehmen kann. Konzentrieren Sie sich darauf.
Somit haben Sie eine Handlungsstruktur geschaffen, die Sie einfach abarbeiten können. Und das geht viel schneller, bzw. mit weniger Zeit- und Koordinationsverlusten einher als das einfache Draufloslegen.
Tipp 3: Nutzen Sie Ihren Biorhythmus

Das bedeutet für Sie
Arbeiten Sie mit Ihrem Biorythmus
Setzen Sie daher die komplexesten Aufgaben für den Vormittag an.
Gerade dann, wenn diese Ihre volle Konzentration erfordern.
In den Mittagsstunden reduziert sich unsere Leistungsfähigkeit. Hier können Sie alle Aufgaben reinlegen, die weniger Konzentration einfordern und leichter von der Hand gehen.
Am späteren Nachmittag sind wir wieder leistungsfähiger und können nochmal Dinge angehen,
die komplexer sind und unsere volle Aufmerksamkeit benötigen.
Tipp 4: Bündeln Sie, so gut es geht

Versuchen Sie Aufgaben zu bündeln, die einen ähnlichen Charakter haben. Wenn ich inhaltlich diesen Blog schreibe, dann erledige ich in einem bestimmten Zeitfenster auch andere Aufgaben, die mit Schreiben zu tun haben. Der Vorteil liegt darin, dass Ihr Gehirn gerade im Fluss ist mit dieser Tätigkeit und somit die Zeit für das „Umswitchen“ eingespart werden kann.
Das gilt auch für Zeitfresser
Telefonate, E-Mails, Meetings, Videocalls. All das raubt wahnsinnig viel Zeit. Steuern Sie alles, auf das Sie selbst Einfluss haben, indem Sie auch diese Aufgaben bündeln. Und vor allem Zeitfenster nutzen, die mit Ihrem Biorhythmus einhergehen und zur Anforderung der Aufgabe passen. Telefonieren nach der Mittagspause oder Mails beantworten, macht Sinn. Eine neues Konzept erstellen vermutlich weniger.
Das bedeutet für Sie
Tipp 5: Setzen Sie Pausen wirkungsvoll ein

Das bedeutet für Sie
Legen Sie häufiger kleine Pausen ein, statt eine große. Ihre Leistungsfähigkeit dankt es Ihnen sofort.
Sie schaffen mehr, sind konzentrierter, haben kreativere Ideen, machen weniger Fehler. Hier erfahren Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von Pausen.

Zusatztipp: Nutzen Sie Power Napping
Legen Sie in der Mittagspause einen kleinen Powernap ein. Das bedeutet, dass Sie ein kleines Nickerchen von 10 – 20 Minuten machen. Der Vorteil liegt in dem Zeitgewinn durch die wieder gewonnene Leistungsfähigkeit.
Wichtig dabei ist, dass Sie nicht in die Tiefschlafphase kommen. Das ist der Punkt, an dem Ihre Muskeln erschlaffen. (Schön zu beobachten bei jemandem, der im Zug einschläft und dessen Kopf nach vorne fällt.)
Nehmen Sie sich z.B. einen Schlüsselbund in die Hand. Wenn der Ihnen aus der Hand rutscht und scheppernd auf den Boden fällt, dann sollten Sie wieder erwachen. (Schwierig, wenn Sie ein Büro haben, welches mit Teppichboden ausgestattet ist 😉.)
Zur Not, den Wecker stellen, für den Fall, dass sie diesen Augenblick verpassen. Denn wenn Sie ihn verpassen, dann brauchen Sie sehr lange, um in den Tag zurückzufinden, da die Müdigkeit und das Bedürfnis weiterzuschlafen in dem Moment überwiegt.
Und keine Sorge: Dieser Powernap raubt nichts von Ihrem gesamten Schlafbedürfnis, sodass Sie abends keine Probleme haben sollten, einzuschlafen.
So Sie Ihre Zeit effizient
in Ihren leistungsfähigsten Zeitfenstern, die komplexesten Aufgaben zu erledigen.
Fazit:
Zeit ist und bleibt gerecht verteilt. Jeder von uns hat selbst in der Hand, wie und womit die eigene Zeit verbracht wird. Wenn Sie sich fremdbestimmt fühlen, lade ich Sie ein diese 5 Tipps auszuprobieren. So gelingt es Ihnen effizienter die Aufgaben zu erledigen, die fremdbestimmt vorgegeben sind, um mehr Zeit zu gewinnen für all das, was Ihnen am Herzen liegt. Kommen Sie aktiv zurück in die Selbstbestimmung – es ist Ihre Zeit.
Ihr Kopf ist so voll, dass Sie dringend mehr Entlastung bräuchten und möchten gern auf dem Weg zu einem befreiteren Start in Ihren Feierabend begleitet werden? Nutzen Sie ein unverbindliches, kostenfreies Strategiegespräch, um sich individuelle Impulse abzuholen.