Wieviel Stress erleben Sie in dieser krisenreichen Zeit?
Stress am Arbeitsplatz
Erleben Sie das in Ihrem Arbeitsalltag? Von einer Sekunde auf die andere befinden Sie sich mitten in einer absoluten Belastungsspitze. Zeitdruck und hohe Verantwortung lasten auf Ihren Schultern.
Wenn wir Menschen plötzlich und unerwartet unter Druck geraten, zeigen wir typische Verhaltensweisen. Leider verstärken die meisten davon den eigenen Stress, sodass die souveräne Auflösung der Belastungsspitze in weite Ferne rückt.
Typisch und teuflisch
Sie entdecken, welche Verhaltensmuster im Stress typischerweise auftreten.
Teuflisch
Sie erfahren, wie diese Muster Ihren Stress zusätzlich in die Höhe treiben.
Hoffnungsvoll
Sie erkennen, dass Sie dem nicht hilflos ausgesetzt sind.
Diese 5 Verhaltensweisen lassen Ihren Stress in die Höhe schnellen
Verhalten 1: Eigene, stressverstärkende Reaktionen
Das bedeutet für Sie
dann wird Ihre
Denkweise rigider.
treffen Sie nur noch einfache
Ja-Nein-Entscheidungen
bekommen Sie einen eingeschränkten
Blickwinkel (einen Tunnelblick) und
übersehen dadurch
wichtige Fakten.
Sind Sie diesem Kreislauf hilflos ausgeliefert? Nein – es gibt wirkungsvolle Wege, diesen Teufelskreis zu unterbrechen.
Verhalten 2: Blinder Aktionismus
Das bedeutet für Sie
Fehler müssen
korrigiert werden.
Fehlkoordinationen
müssen rückgängig gemacht werden.
Missverständnisse
sollten geklärt
und Abläufe neu besprochen werden, etc.
Am Ende, wenn es in die Hose gegangen ist, wird häufig nach einem Sündenbock gesucht. Dieser ist meist schnell gefunden. Die Folge: schlechtes Arbeitsklima, nervenaufreibende Konflikte im Team, mangelnde Motivation und ein großer Berg an Chaos.
Blinder Aktionismus ist ein weiterer Stressverschärfer – der leider ebenfalls in der Natur des Menschen liegt. Worauf der blinde Aktionismus zurückzuführen ist, erfahren Sie unter „Falle 1“ der Fehlentscheidungen.
SELBST ERLEBT
-Im Sumilator-
Verhalten 3: Reduzierte Leistungsfähigkeit
Das bedeutet für Sie
Wenn der gefühlte Zeitdruck weiterhin
bestehen bleibt, dann nimmt die Leistungsfähigkeit zunehmend ab.
Wir können das Problem
so nicht effizient und erfolgreich auflösen.
Wir müssen irgendwie zurückkommen in
dem optimalen Leistungsbereich.
Verhalten 4: Massenhaft Fehler
Wie unter Verhalten 2 beschrieben drängt uns der blinde Aktionismus dazu, möglichst schnell zu handeln. Der Hintergrund: Wir wollen die Kontrolle möglichst schnell zurückgewinnen. Also legen wir los. Was fehlt, ist ein durchdachtes Konzept. Ein glasklarer Fokus mit einem strukturierten Handlungsplan.
Warum machen wir das? Weil wir glauben, dadurch Zeit einzusparen, wenn wir schnell handeln.
Das bedeutet für Sie
wesentlich weniger
Missverständnisse entstehen
und Koordinationsverluste
lassen sich vermeiden.
Verhalten 5: Kontrollierte Überforderung
Das bedeutet für Sie
Wir haben den Erfolg selbst in der Hand
und können rechtzeitig gegensteuern,
wenn etwas schiefläuft.
Wir können uns selbst am
meisten Vertrauen.
Wir brauchen und nicht mit anderen absprechen.
Wir müssen
niemanden anleiten.
Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? Ganz ehrlich – mir schon!
Aber Vorsicht. Der große Berg an Problemen, die es zu lösen gilt und der Zeitdruck sind eine teuflische Kombination, die jeden Einzelnen schnell in die Überforderung bringen. Auch hier investiert eine einzelne Person enorm viel Energie, die am Ende des Tages vermutlich komplett aufgebraucht ist. Erschöpfung ist schneller erreicht, als wir glauben.
Die gute Nachricht lautet: Es gibt konkrete Wege, die Sie aus diesen verstärkenden Verhaltensweisen herausführen.
Deshalb lohnt es sich Stress aktiv zu reduzieren
wir uns selbst drängen und unter Zeitdruck weiterarbeiten. Die Leistungsfähigkeit nimmt immer weiter ab.
wir uns kaum Zeit für eine gute Planung nehmen, was sich dann in der Umsetzung rächt.
Fazit:
Die aufgeführten Verhaltensweisen sind typisch menschlich. Niemand braucht sich dafür zu schämen.
Dennoch gibt es sehr einfache Methoden, wie man diesen teuflischen Verstärkern begegnen kann, um den Druck souverän aufzulösen. Neugierig? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches, kostenfreies Strategiegespräch, um sich individuelle Impulse abzuholen