Wie Sie Turbulenzen meistern – souverän wie ein Pilot
Bevor ich ins Thema „Turbulenzen meistern“ einsteige, lassen Sie mich eine kurze Begebenheit aus einer Flugschule berichten:
Zwei Flugschüler sitzen im Flugsimulator und absolvieren einen Flug von Hamburg nach München. Plötzlich tritt ein technisches Problem auf. Sie besprechen sich sehr kurz und stellen eine Diagnose auf. Sofort beginnen Sie zu handeln, denn die Zeit drängt.
Sie wählen das entsprechende Procedure (eine Art Handlungsplan, der in Ihrem Flughandbuch für dieses Problem aufgestellt wurde) und arbeiten es ab. Am Ende erwarten Sie, dass das Problem behoben ist.
Doch was ist das?
Das Problem besteht noch immer.
Langsam macht sich Panik breit. Was können Sie noch tun. Gedanklich verrennen Sie sich, bis der Fluglehrer nach einer halben Stunde den Simulator anhält.
Das Flugzeug wäre abgestürzt.
Was diese Geschichte mit Ihnen zu tun hat
Die Verhaltensweisen der beiden jungen Pilotenschüler zeigt sehr deutlich, was Menschen tun, wenn es durch unerwartete Probleme plötzlich turbulent wird.
Sie versuchen, die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Dabei tappen sie leider in typische Stolperfallen, die uns Menschen genau in solchen Momenten begegnen.
Wir stürzen uns sofort auf das Problem – ohne genauer zu überlegen. Und manchmal sogar ohne konkreten Handlungsplan. Dieses Verhalten kennen Sie vielleicht unter dem Begriff des blinden Aktionismus.
Mussten Sie schon Mal Turbulenzen meistern?
Kennen Sie auch Situationen, in denen Sie alles stehen und liegen lassen, um einer dringenderen Aufgaben Ihre Aufmerksamkeit zu widmen? Was tun Sie dann genau? Und was passiert Ihnen?
- Unterlaufen Ihnen mehr Fehler?
- Neigen Sie dazu, dann alles alleine zu bewältigen?
- Stehen Sie gedanklich „auf dem Schlauch“ und kommen einfach nicht auf neue Lösungsansätze?
Wer stolpert, muss mit harten Konsequenzen rechnen
In der Fliegerei können diese menschlichen Neigungen tödlich enden. Deshalb sahen sich die Fluggesellschaften gezwungen, Wege zu finden, wie die Cockpitcrew einen kühlen Kopf bewahren kann.
Man analysierte das menschliche Verhalten genau und entwickelte Arbeitsabläufe und Methoden, die den Piloten größtmögliche Sicherheit boten.
Sie sollten sicher und effizient handeln, um erfolgreich ans Ziel zu kommen. Sehr erfolgreich, denn seit Jahrzehnten gilt das Flugzeug als sicherstes Verkehrsmittel.
Mittlerweise wissen auch andere Branchen dieses wertvolle Training zu schätzen. Sie können kostspielige Fehler reduzieren, zeitraubende Missverständnisse vermeiden und so Koordinationsverluste deutlich senken. In Kombination mit dem Produktivitätszuwachs und der höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter zahlt sich ein Training oder Coaching um ein Vielfaches aus.
Mit diesem Thema beschäftige ich mich seit über 10 Jahren und bilde junge Nachwuchspiloten darin aus. Heute macht es mir Spaß, Führungskräfte aus anderen Branchen darin zu trainieren. Oder im Coaching Ihren ganz individuellen Weg zu entwickeln, wie Sie Ihre Spitzenleistung trotz Turbulenzen abrufen können.
Mir geht es nicht um Arbeitssicherheit, sondern um die eigene innere Sicherheit, die Aufgaben erfolgreich abzuschließen. Eine Handlungssicherheit, die dazu führt, dass Sie wesentlich souveräner Ihr Ziel erreichen.
Mein Anliegen ist es, Ihnen zu ermöglichen
- mit den täglichen Turbulenzen souverän umzugehen.
- klare Handlungsstrukturen zu entwickeln, die Sie erfolgreich ans Ziel bringen.
- eine standfeste Haltung einzunehmen, die Ihnen zu Spitzenleistung ohne Überlastung garantiert.
Der tolle Nebeneffekt: Sie können viel besser von der Arbeit abschalten.
Die Gedanken drehen sich nicht weiter. So können Sie Ihren Feierabend in vollen Zügen genießen. Und das wirkt sich natürlich auf Ihre Zufriedenheit aus.
Und was glauben Sie passiert, wenn Sie zufrieden sind und einen erholsamen Feierabend genießen konnten?
Spinnen Sie den Gedanken ruhig mal für sich weiter.
Carola Lübbenjans
Hallo, mein Name ist Carola Lübbenjans. Ich bin Diplom Psychologin und habe mehr als 10 Jahre lang in Bremen Verkehrspiloten darin ausgebildet, in kritischen Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dieses Wissen gebe ich an Führungskräfte weiter, damit sie unter starkem Druck sicher und souverän ihr Team zum Ziel führen.
Ich unterstütze Sie darin, gesund leistungsstark zu bleiben und fokussiert Entscheidungen zu treffen, ohne dabei schwerwiegende Fehler zu begehen.
Führungskräfte-Coach & Trainerin